Herbst-Handarbeitsbingo 2021

An anderer Stelle erwähnte ich es schon, ich mache diesen Herbst ein bißchen beim Handarbeitsbingo von 60GradNord mit.

Viel „Bingo“rufe gibt es hier jedoch nicht. Ich zeige Euch aber trotzdem gern meine Werke, die zu den Feldern passen :-) Im Grunde ist es ein kleiner Streifzug durch mein Handarbeiten der vergangenen Monate.

Etwas Stricken

In diesem Sommer und Herbst habe ich nach langer Zeit wieder gestrickt. Strickprojekte gab es bei mir in den letzten Jahren gar nicht, aber als ich im Sommer einen mehrtägigen Klinikaufenthalt begleiten musste, habe ich mir eines ausgesucht. Zugegeben, nicht das einfachste Muster, aber ich wollte etwas angenehm-spannende Ablenkung. An diesem Schal habe ich im Herbst weitergestrickt.

Schal „Vesta“ ein Stickmuster von Nora Gaughan, zu finden bei Brooklyn Tweed

An Allerheiligen handarbeiten

Es wurde gstrickt ;-)

Ich markiere mir mittlerweile im pdf-file in welcher Reihe des Mustersatzes ich gerade stricke – mit dem Papierausdruck war es irgendwie schwieriger …

Etwas Auftrennen

Dafür habe ich ein seit bestimmt 14 Jahren in einer Kiste schlummerndes Strickprojekt aufgetrennt. Die Wolle war ein noch älterer Bestand (gekauft ca. Ende der Neunziger) und leider zu wenig für diesen Pullover … (und auch den geplanten Pullover davor …)

ETWAS AUFTRENNEN –

Etwas Kürbisfarbenes machen

Zum Thema kürbisfarben war ich mir zuerst unsicher ob mir da handarbeitstechnisch etwas einfiele. Aber dann habe ich die zu reparierenden Kanten zweier orange-farbener Handtücher entdeckt und diese mit selbstgeschnittenem Schrägband eingefasst.

Fröhlich orange farben eingefasste Handtuchkanten

Eine Laterne gestalten

Und wie ich den orangefarbenen Stoff so in den Händen hielt, ist mir noch etwas eingefallen: Ich habe einen kleinen Lampenschirm genäht. Von der ehemaligen Lampe war nur noch das Metallgestell vorhanden, die anderen Teile hatten sich im Keller irgendwie verflüchtigt. Ich habe ein langes Rechteck in passenden Maßen gesäumt, mit Klettband für den Verschluss versehen und … das Orange ergibt ein schön herbstliches Licht in der „Teeküche“ vor dem Homeoffice :-)

Es ist ein Lampenschirm geworden

Bei Schwarztee handarbeiten

Wobei „Teeküche“ sehr schön überleitet: Eigentlich bin ich passionierte Kaffeetrinkerin, aber für das Herbst-Handarbeits-Bingo trinke ich auch mal einen Schwarztee und nehme diesen mit zum (Hand-)Arbeiten. Dort steht die Tee-/Kaffee-Tasse meist an undekorativer, arbeitsfernerer Stelle, damit ich sie nicht aus Versehen umwerfe.

Vorbereitung

Farbpalette zur Inspiration

Seit einiger Zeit überlege ich ein Update meines Kleidungskonzeptes – irgendwie sind meine Kleidungsbedürfnisse vielfältig unterschiedlicher geworden und das Jerseykleid, dessen Schnitt ich in unzähligen Variationen genäht habe, funktioniert nicht mehr für alles. Ich glaube werde als nächstes folgende 3 Styles nähen 1) Jerseykleid mit Sweatshirt, 2) Bohokleid, ggf. mit Longsleeve 3) Jeans mit Sweatshirt. Die Farbpalette für den Herbst und Winter wird Olivgrün/Dunkelgrün und Schwarz, mit einigen Tupfern Blau.

Stoffstückchen meiner (z.T. noch zu nähenden) Kleidung diesen Herbst

Etwas Grünes machen & ein Kleidungsstück für einen Erwachsenen

So ist es recht naheliegend, dass ich diesen Herbst (mindestens) ein grünes Kleidungsstück für mich genäht habe ;-)

Wadenlages Kleid aus gewebter Viskose mit 3/4 langen Raglanärmeln und gerafftem Rockteil

Von Hand (An-)Nähen

Die Säume dieser Art Kleider habe ich alle mit der Hand genäht – ich finde so bleiben die Saumkanten weicher.

VON HAND (AN-)NÄHEN – der Saum des Kleides

Mit Denim/Jeansstoff arbeiten

Für mein Kleidungsupdate habe ich auch schon zwei Jeanshosen genäht. Hier zeige ich aber eine andere coole Sache aus Jeansstoff – die zuletzt für die Stoffspielereien gearbeitete FauxChenille-Badmatte.

Denim funktioniert wunderbar für FauxChenille

Etwas für den Winter machen

Wenn ich Kleidung nähe, dann schaue ich meist ob es flexibel genug ist, dass ich oder die Kinder es saisonunabhängig kombinieren können – außer diesem ganz besonderen Hoodie, der motivbedingt eindeutig ein Winterkleidungsstück ist :-)

Hoodie mit Schneeflockenmotiv

Ein altes Kleidungsstück umgestalten

Kleidungsstücke betrachte ich als alt wenn sie nicht mehr passen oder kaputt sind. Meist verarbeite ich sie dann zu etwas ganz anderem. So wurden aus Teilen dieses alten Sweatshirts meinerseits einige Teile eines neuen Kindersweatshirts.

Bei schwedischen Zimtschnecken handarbeiten

Da habe ich zu spät gesehen, wie lecker doch die schwedisch gezwirbelte Variante ausschaut – ich habe mit den Kindern aus deren Backbuch ganz einfache Zimtschnecken gebacken.

ZIMTSCHNECKEN – nach einem Rezept aus dem Kinderbackbuch „Backen und Bauen“

Und somit habe ich eine Reihe – die erste der Bingofelder. Die anderen sind sehr verstreut.

Danke an 60°Nord für die nette Aktion! Ich fand es recht spannend auf diese Weise auf das Handarbeiten des Herbstes zu schauen!

Ich bin neugierig auf Deinen Kommentar :-) Bitte hab Verständnis, dass ich Kommentare zuerst lese und dann freischalte. Danke!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..