Exotisch, fremd im heimischen Umfeld, wirkt wohl in der aktuellen Zeit mit begrenzten Bewegungmöglichkeiten recht vieles. Für die Stoffspielerei im Mai 2021 habe ich trotzdem meinen Blick in die Ferne schweifen lassen und den Holzstempeldruck aus Indien ausgewählt. 2019 habe ich diese Technik bei einem Workshop kennengelernt und mir später auch einen größeren Holzstempel für ein fortlaufendes, flächiges Muster gekauft. Bis auf einige Probedrucke habe ich damit noch nicht soviel gearbeitet – diese Stoffspielerei ist also eine gute Gelegenheit dafür.
Meine Idee war, ein größeres Stück Baumwolljersey zu bedrucken. Ich habe mir zwei Blautöne ausgesucht, die sich beim Farbauftrag mit dem Schwämmchen auf dem Stempel miteinander mischen sollten. Der große Stempel beansprucht ziemlich die Fingerspreizung meiner Hand – beim Drucken habe ich den Stempel zwar mit beiden Händen gehalten, aber anstrengend war das schon. Auf Fotos von professionellen Druckern habe ich gesehen, dass große Holzstempel eigentlich einen Griff haben. Den hat meiner nicht und ich scheue mich, einen Griff anzunageln, weil ich fürchte, die plane Stempelfläche könnte sich dadurch irgendwie verziehen.
Die spannende Frage nun war: schaffe ich es, das Muster passgenau aneinanderzudrucken?


Eine gute Voraussetzung ist schon mal, den fast quadratischen Stempel immer in der richtigen Richtung aufzusetzen ;-) Das ist mir dieses Mal ohne Schwierigkeiten gelungen, denn mittlerweile hatte ich mir ein paar markante Stellen des Musters gemerkt, so dass ich immer wusste, welche Seite oben und welche unten sein musste. In der Längsrichtung ist der Ansatz gut gelungen. In der anderen Richtung noch nicht. Entweder der Stempel passt nicht zu 100% oder ich muss noch noch üben. Das nächste Mal werde ich mir wohl mal kleine Markierungen an die Seiten machen.
Gedruckt habe ich eine kleine Stoffbahn von 50 cm x 140 cm.
Die unterschiedlichen blauen Farbtöne sieht man ab und an. Die letzen Reihen (nicht im Bild) habe ich dann nur noch mit dunkelblau gedruckt. Und damit das schöne Stück Stoff nicht zu lange auf seine Verwendung warten muss, habe ich auch gleich damit begonnen :-)
Zugegeben, ein Jersey ist nicht das traditionelle Material des indischen Holzstempeldrucks. Meine verwendete Druckfarbe (Deka Permanent) wohl auch nicht. Ich habe gelesen, dass die indischen Originale mit Pflanzenfarben gedruckt werden. Das wäre auch noch einmal eine spannende Sache, zu der ich gern mehr wüsste. Pastöse Pflanzenfarben sind mir bisher nicht bekannt.
Alle Beiträge mit exotischen Stoffspielereien werden auf dem Blog Petersilie&Co gesammelt. Ich sehe gerade, auch Frau Nahtlust hat für die heutige Stoffspielerei mit indischen Holzstempeln gedruckt ! :-)
Dankeschön für dieses Thema und die tolle Anregung!
Die Stoffspielereien
… sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig Deine Ideen dazu am letzten Sonntag im Monat auf Deinem Blog.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu Deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Die nächsten Themen und Termine sind:
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
Ich wünsche eine gute Zeit und bleib gesund!
Gefällt mir ausgezeichnet dein Print und ich bin schon sehr gespannt auf das fertige Kleid. Sieht auf jeden schon mal sehr vielversprechend aus.
Liebe Grüsse Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja, es gefällt mir auch sehr gut. Ist ja immer eine Sache, wenn man sich gedanklich eine Sache vorstellt und manchmal eine andere wie es dann praktisch umgesetzt aussieht. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Jersey ist wirklich nicht das übliche Material für solch einen Stoffdruck, doch das Ergebnis ist wunderschön !
Das Stempelmuster zeigt ganz klassische Motive, die man schon auf den alten Chintz.-Stoffen sehen kann.
Die Holzstempel für Stoffdruck, die ich in Indien gesehen habe, hatten einen aufgeleimten Griff. Vielleicht ist das bei Deinem Stempel auch möglich.
Ich kenne die Folgeschmerzen, wenn man seiner Handzuviel zugemutet hat, auch sehr gut.
Werden wir das fertige Kleid bewundern dürfen ?
Liebe Grüße
Tycheth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! An Ankleben habe ich gar nicht gedacht, das ist eine gute Idee. Danke! Danke auch für die Einordnung des Musters als klassisches Chintzmuster! Das Kleid ist inzwischen schon fertig – ich füge ein Foto jetzt hier im Beitrag ein 😀 Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Grandios! Ich sehe gar nicht, wo du etwas an dem Druck verbessern könntest. Es passt doch alles so gut zusammen, wie von einem Profi gemacht. Zu den Pflanzenfarben: Ich denke, du kannst sie mit Verdicker stempelbar machen. Auf dem Jeromin-Blog gibt es wahrscheinlich Anleitungen dazu. Ach, das ist auch eine Anregung für mich, zumal ich alles dafür im Hause habe.
LG
Siebensachen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Es ist halt wie es ist, man selbst schaut auf die Kleinigkeiten ;-) weil man jeden cm² kennt, aber der erste Blick schaut auf das Ganze. Ich freu mich über meinen recht gelungenen Druck und werde das weiter verfolgen. An das Thema Pflanzenfarben werde ich mich so langsam annähern und werde auch bei Jeromin noch einmal ganz gezielt suchen. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Bis auf die eine oder andere Ungenauigkeit ist das ausgezeichnet gelungen! Durch das blau auf weiß erinnert es mich an Porzellanmalerei, bestimmt wird das ein schönes, frisches Sommerkleid.
Fein, wenn die Stoffspielereien anregen, seine Schätzchen und gehorteten Materialien aus dem Schrank zu holen, mir ging es da heute ähnlich wie dir.
Liebe Grüße Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja, das Blau-Weiß versprüht wirklich Sommerfeeling, ich habe das Kleid gleich bei der Sommersonne der vergangenen Tage angezogen :-) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Der Stoff ist toll geworden, so ein schönes filigranes Muster in blau auf weiß. Die Fehler wirst hauptsächlich Du selber sehen, als Selbermacher kann man schlecht darüber hinwegsehen, aber alle anderen sind nur beeindruckt von der schönen Arbeit. Jersey zu bedrucken mag ungewöhnlich sein, ist aber ganz schön praktisch; das werde ich mir auf jeden Fall merken. LG Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich finde der Druck macht sich auf dem Baumwolljersey wirklich gut, der Jersey hat auch beim Bedrucken keine Schwierigkeiten gemacht. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja richtig, richtig professionell aus! Ich bin beeindruckt. Liebe Grüße, Silvia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich habe inzwischen gelernt, dass ich vielleicht beim Andrücken etwas anders machen könnte, das probiere ich dann beim nächsten Stoffdruck aus :-) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Viel Erfolg!!!
Gefällt mirGefällt mir
Dieser Druck auf Jersey ist wirklich klasse geworden und wie ich dich kenne, wird das Kleid ein tolles Unikat.
LG Mirella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja ein Kleidungsstück mit Stoffspielerei ist sehr einzigartig – Du hast ja auch schon einige schöne Stücke gezaubert :-) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr inspirierende Stoffspielerei mit fantastischem Ergebnis. Ich finde, Du kannst mit Deinen Druckanschlüssen sehr zufrieden sein, ist ja schließlich Handarbeit.
LG Ute
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Du hast recht – im digitalen Druck werden ja machmal extra imperfekte Stellen eingefügt, damit es nach Handarbeit aussieht. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Passgenau würde ich sagen. Ich finde auch das der Druck sehr gelungen ist. Eine schöne Idee daraus ein Kleid zu nähen. Lieber Gruß Jeanette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Und ich muss mir auch unbedingt neue Kleider nähen, mein Kleiderschrank braucht dringend ein Update ;-) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wie genial, dass du auch mit den Holzstempeln gearbeitet hast und dabei direkt so ein großes Stück SToff bedruckt hast. Wahnsinn und sieht megagut aus! Und dann noch mit so einem großen Holztstempel, da ist mein Neid mit dir! Ist der cool! Die Bluse steht dir gewiss hervorragend! Tragbare Exotik – wundervoll!
LG. Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Diese Stoffspielerei war wirklich eine gute Gelegenheit, den Stempel endlich auszuprobieren und mit dem bedruckten Stoff etwas Schönes zu nähen. Ich freu mich, dass es Dir und anderen gefällt. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir