Ein schönes Thema steht heute bei der Stoffspielerei an: Monogramme. Ich mag eigentlich schon immer diese verschnörkelten Buchstaben wie man sie auf alten besticken Tüchern sieht wie auch die kunstvoll ausgezeichneten Buchstaben am Anfang eines Kapitels in alten Büchern.
Aus den Schätzen meiner Großmutter und Großtante habe ich mir einiges aufbewahrt, was ich allerdings nur seltenst nutze, weshalb die Stoffspielerei ein guter Anlass sind in den Schätzen zu stöbern. Es finden sich zum Beispiel
… zwei maschinengestickte Monogramme auf einen Band zum Einnähen
… einige Stickmuster aus dem Heftchen „Alphabete und Muster zum Wäschezeichnen und Sticken“ Nr. III

Für die Stoffspielereien habe ich zum einen ein Monogramm aus diesem Heft zum Wäschezeichnen ausprobiert.

Ich habe auf Fein-Aida gestickt – andere Materialien wären auch schön – um jedoch auf normal gewebtem Stoff die Fäden zu zählen, muss ich dann doch mit Lupe arbeiten oder mir eine Brille zulegen. Aber auch so hat das Monogramm eine geeignete Größe um vielleicht wie ein kleines Logo in meine Kleider genäht zu werden, wenn ich Aida-Stoff in einer geeigneten Farbe finde ;-)
Zum anderen habe ich für die Monogramm-Stoffspielerei nach weiteren, anderen schönen Kreuzstich-Vorlagen gesucht. Auf der amerikanischen Website http://patternmakercharts.blogspot.com/ gibt es eine recht umfangreiche Sammlung von alten Stickmustern. Ich habe mich durch einen Großteil der Stickmuster der Website geklickt und mir für die heutige Stoffspielerei einen Buchstaben K aus dem Sajou-Heft 182 ausgesucht.

Ich finde es recht filigran für ein Kreuzstichstickmuster – sicherlich machen das die kombinierten Linien. Zur Vorbereitung habe ich mir das Stickmuster auf A4 großkopiert, damit ich die Kreuzchen besser zählen kann. Gestickt habe ich auf einem rosa Fein-Aida Stoff mit zwei grünen Garnen, die ich jeweils zweifädig verwendet habe. Die Linien habe ich als Rückstich gestickt.
Ich werde diese Stoffspielerei meiner Stoffsammlung für einen Quilt in pinken und grünen Farbtönen hinzuzufügen.
Gabi vom Blog madewithBlümchen hat das Thema Monogramme für die Stoffspielerei ausgewählt und sammelt alle Beiträge dazu. Danke für diese schöne Anregung!
Das filigrane Kreuzstich-K finde ich voll hübsch! Danke für den Hinweis auf die Internet-Seite. Grün und Rosa hätte ich lange Zeit nicht miteinander kombiniert, bis sich das Zimmer meiner Tochter immer mehr in Richtung dieser Farbkombination entwickelt hat. Die Stoffsammlung für Deinen Quilt sieht viel versprechend aus. Die Grundlage: Ist das ein selbst gefärbter/ bemusterter Stoff? Der in Pink? Schön, dass Du mit diesem hübschen Beitrag dabei bist! Liebe Grüße, Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Der pinke Stoff ist ein Sonnendruck :) mit Seidenmalfarbe unter einer Kunststoffschablobe. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön filigran sieht dieses K aus! Meisterhaft gestickt ist es ganz sicher eine Bereicherung für den geplanten Quilt.
LG eSTe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Mittlerweile versuche ich, tendenziell mit dünnen Fäden zu sticken, das wirkt, glaube ich, gleichmäßiger. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Fleißig, fleißig! Vielleicht probiere ich das Kreuzsticheln auf Aida-Stoff auch mal aus, wenigstens würden da meine Stiche gleichmäßig werden. Stelle ich mir vor.
Du könntest den Aida-Stoff selber einfärben, wenn er passend zur Kleidung sein soll.
Liebe Grüße Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich mag den Kreuzstich auch wirklich auf Grund der Praktikabilität, wenn man gut strukturierten Stoff hat. Ich schaue mal wegen verfügbaren Farben des Aida-Stoffes, ich habe auch schwarz gesehen, vielleicht sticke ich mit gold-orange auf schwarz :) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut gelungen! Deine Initiale kann es mit den alten, verschnörkelten Vorbildern aufnehmen. Gut, dass du mich an Kreuzstich erinnerst – das habe ich früher einmal gemacht und könnte heute ein Wiedereinstieg in die Stickerei sein, da mir die anderen Stickstiche so schwer fallen. Den Link schaue ich mir auch noch gründlich an.
LG
Siebensachen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich finde Kreuzstich auch ein bisschen praktischer, wenn man auf dem Stoff gut „Kästchen“ abzählen kann. Und es gibt auch sehr schöne Vorlagen, mit denen der Kreuzstich recht lebendig wirkt. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ist das eine schöne Vorlage und so schön umgesetzt! Das muss ich mal schauen, vielleicht geht Kreuzstich besser als freies Sticken. Zur Not kann ich die Kreuze ja etwas größer machen…
Und das wird ein traumhafter Quilt.
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja Kreuzstich ist auch variabel, je nachdem worauf man die Stickerei platzieren möchte. Auf den Quilt bin ich auch gespannt ;) je länger man darüber nachdenkt, desto mehr schöne Beispiele sieht man, lernt mehr über Blöcke und deren Gestaltung und mittlerweile denke ich darüber nach, die zugeschnittenen Stoffstücke doch noch einmal anders zuzuschneiden …. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist dir aber extrem gut gelungen! Wow – so exakt zu sticken, finde ich ja sehr bewundernswert. Bei mir endet das immer ungenau, aber so exakt ist das einfach der Hit! Supergut! LG. Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich denke der Kreuzstich ist auch recht dankbar – ich achte darauf, dass alle Unter- bzw. Überstiche in die gleiche Richtung gehen und dass der Faden nicht zu fest oder zu locker läuft. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Vorlage hast Du gefunden und bewundernswert akkurat gestickt. Das bereichert Deine Materialsammlung besonders.
LG Ute
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich habe eine Weile überlegt, wofür ich das Monogramm sticken möchte. Ich denke der Quilt nimmt es gut auf. Vielleicht kommen noch weitere Stoffspielereien dazu :) Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Schön geworden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir