Über die inspirierenden Beiträge bei den Stoffspielereien habe ich den Mustermittwoch bei Müllerin Art Studio entdeckt. So viele spannende Ideen und Techniken! Für die Monate Juli und August 2019 ist das Thema „Tropische Muster“ aufgerufen. Zwar war ich noch nie in den Tropen – die tropische Vielfalt in Botanischen Gärten aber finde ich faszinierend und ich mag tropische Blättermotive sehr, so habe ich spontan ein kleines Experiment gewagt.
Als Motiv habe ich mir den Frauenhaarfarn ausgesucht. Dieser wächst häufig in den tropischen Regenwaldgebieten Mittel- und Südamerikas. Irgendwann hatte ich mal einen solchen als Grünpflanze, leider bin ich an der Auswahl des richtigen Standortes für diese elegante Pflanze gescheitert. An Hand von Fotos habe ich nun einen kleinen Linolgummi-Schnitt versucht. Die gefiederten Blätter kamen der Technik ganz entgegen ;-)

Verwendet habe ich ein Set von Essdee, das hier seit längerem für ein spontanes Ausprobieren bereit lag. Darin enthalten sind 4,5cm große runde Scheiben. Mein ursprüngliches Vorhaben, auf einer solchen Scheibe einen Zweig mit mehreren Verästelungen auszuschnitzen, musste ich leider aufgeben – die Variante eines kleinen, vierblättrigen Zweiges gefällt mir nun aber auch gut.

danach habe ich noch etwas optimiert
Gedruckt habe ich mit Stoffmalfarbe auf einem einfachen Baumwollstoff, die Farbe mit einem Schwämmchen aufgetragen.

Für mich eine schöne Druckspielerei – den geschnitzten Stempel werde ich auf jeden Fall einmal für ein Projekt einsetzen :-)
Das ist fein, dass du zum ersten Mal mitmusterst. Herzlich willkommen beim Mustermittwoch. Ein Stempel ist ganz ganz süss! Auf Stoff funktioniert der Druck mit diesem Stempelmaterial ganz gut. Ich mag es nicht sehr gerne, weil es sich schwer schneiden und gar nicht mit Stempelkissen drucken lässt.
Viele Grüße und Musterdank
Michaela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja auf Stoff hat es gut funktioniert, auf Papier waren jedoch weniger die Linien der weggeschnitzten Bereiche zu sehen, aber die Farbe war da etwas rutschig. Da muss ich noch Erfahrungen sammeln. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, ich erkenne den Frauenhaarfarn gut!
Aber leichter schnitzt es sich wirklich mit dem speziellen Schnitzgummi oder auch einfachem Radiergummi. Probier es mal aus.
Lieben Gruß Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Bezüglich Material werde ich mal recherchieren, da probiere ich beim nächsten Mal vielleicht was anderes aus. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hi. Schön geworden. Habe auch als erstes mastercut genommen, softcut ist besser, noch besser ist Factis. Und viel Spaß bei weiteren Objekten!
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich probiere gerade die verschiedenen Materialien aus und bin erstaunt wie unterschiedlich sie sind. Danke für Deine Hinweise! Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir