So, jetzt geht es in die zweite Runde! Wiederum setze ich auf die Begleitung von Frau Küstensocke, die bereits Anregungen für die gemeinsame Aktion in diesem Jahr gegeben hat. Meine Taktik bleibt: So viel wie möglich aus dem Bestand nähen und keine neuen Bestände aufbauen. Aus dem Bestand zu nähen heißt allerdings dieses Jahr auch mit Stoffqualitäten zu arbeiten, die in den letzten Jahren nicht zu meinem Kleidungskonzept gepasst haben. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mich jeden Monat einem oder zwei Stoffen besonders zu widmen und daraus etwas tragbares zu schaffen. Idealerweise gibt es bei Chrissys Nähkästchen den MakeAlong 12xMeMade, daran will ich mich ab Februar beteiligen.
12xMeMade – der besondere Plan, erstmal bis Juni
Februar:
grau melierter Jersey mit Abseite – Kimonojacke – minus 1,5 Meter
März:
Viskosejersey pink-grün-taupe und Viskosejersey schwarz – Kleider – minus 3 Meter
April:
dunkelblau-weiße Streifen und weinrotes Karo – Blusen – minus 3 Meter
Mai:
bestickter Baumwollbatist – asiatisch inspiriertes Kleid – minus 2 Meter
Juni:
königsblaues und olivgrünes Leinen – Kleider, noch ohne Schnittidee – minus 3,2 Meter
Nähplanung – der Überblick
Um den Bestand und meine Näherfolge im Auge zubehalten habe ich mir eine Tabelle angelegt. Ich notiere, in welchem Monat ich mit welcher Zuordnung (z.B. StD=Stoffdiät) welche Menge von welcher Stoffqualität für welches Projekt mit welchem Schnitt zu vernähen plane / vernäht habe:
Unter der monatlichen Planung habe ich die noch nicht verplanten Bestände eingetragen, die ich dann für ihre konkrete Verwendung nach oben kopieren kann.
Und damit ich mit daran erfreuen kann, wieviele und welche schöne Stoffe ich tatsächlich vernäht habe, mache ich seit letztem Monat bei jedem Zuschnitt kleine Erinnerungsstücke. Auf Etiketten aufgeklebt sind sie einheitlich groß und lassen sich stapeln:
Mal sehen wie sich die Stapel über das Jahr so entwickeln :-)
Ich wünsche frohes Schaffen! Bis bald!
Super Idee mit den Stoffetiketten! Und wunderbar Dein Plan sich der schwierigen Stoffe schrittweise anzunähern. Wirklich schön, dass Du auch in diesem Jahr bei der SToffidät dabei bist. LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ich finde es super, dass dieses Vorhaben mit Deiner Begleitung weitergeht!
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee mit den Stoffetiketten finde ich toll! So eine Erinnerung ist eine gute Sache.
Liebe GRüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ich habe hin und her überlegt, wie ich die Erinnerungsstücke mache und aufbewahre. Ich hatte auch schon mal kleine Stoffstreifen an das Deckblatt des jeweiligen Schnitt geheftet. Aber irgendwie war bisher nichts so beständig. Die Etiketten-Variante funktioniert bisher sehr gut.
Gefällt mirGefällt mir
Krass bist du gut organisiert!? So eine Liste habe ich auch mal gehabt aber irgendwann nicht mehr gepflegt, Sollte ich mal aktualisieren! Dann könnte ich vielleicht etwas effizienter abbauen und neue Käufe verhindern…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ja, die Stoffdiät hat weitreichende Auswirkungen ;-) Davor war ich nicht so dizipliniert. Auch habe ich letztes Jahr beim SpringStyleSewAlong mitgemacht – dabei habe ich das erste Mal meine Nähprojekte über einen längeren Zeitraum geplant.
Gefällt mirGefällt mir
Hui, du bist ja super organisiert! Ich wünschte, das würde bei mir auch so klappen :) Ganz entzückend finde ich die Idee mit den Stoffkärtchen! Liebe Grüße, Zuzsa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ja es ist schon etwas Planungsaufwand. Seit ich ein Google-Spreadsheet nutze, kann ich aber auch vom Handy aus wenn ich mal irgendwo warten muss meine Ideen eintragen.
Gefällt mirGefällt mir
Stoffe abbauen… das habe ich auch im Sinn.
Aber bei weitem nicht so geplant wie du. Also im Gegensatz zu dir – vollkommen planlos!
Gefällt mirGefällt mir
Beeindruckend gut geplant bist Du! Ich sollte meine Pläne vielleicht noch ein bisschen konkretisieren, wenn ich das hier bei Dir so lese…. Die Idee mit den Stoffkärtchen ist ganz toll.
LG
Valomea
Gefällt mirGefällt mir