Mein Projekt beim Sew-Along Vom Laufsteg in den Kleiderschrank 2/3 war doch sehr ambitioniert unter der Rahmenbedingung meines Zeitbudgets. Deshalb gibt es an dieser Stelle eine Präsentation um mich hier zu verlinken mit kleineren Ausblicken noch zu erledigender ToDos.
So, also: Gestartet bin ich schon im Sew-Along 2 mit der Inspiration.
In Teil 2 von Sew Along 3 präsentierte ich dann meine konzeptionell entschiedene und in Grundzügen umgesetzte Idee.
Aber wie es so ist, die letzten 20% bis zur endgültigen Fertigstellung brauchen doch manchmal 80% der gesamten Projektzeit.
Die Fertigstellung beinhaltete das Säumen der Volants und der Wickelteile. Ich wählte eine zeitgünstige Variante, das Säumen mit Rollsaum der Overlock.
Die Saumlänge musste festgelegt werden und zwei unterschiedlich zu säumende Teile auf gleicher Länge enden. Das ist zum einen der Volant des Wickelrockteils und zum anderen der normale Saum des Rockes, den ich umgeschlagen und mit Covernaht genäht habe. Dafür habe ich zuerst den Rocksaum geheftet, Volant positioniert, untere Seitennaht wieder aufgetrennt, mit fertig angenähtem Volant wieder geschlossen und dann rechts und links von der Naht, die den Volant mitfasst, dann umgeschlagen und gecovert.
Auch hat das Originalmodell eine Blüte an Schulter und Hüfte.

Meine nur annähernde Umsetzung basiert auf einer Blüte, die aus Bändern gerafft wird.
Diese hier war vor einiger Zeit in meinen Besitz gelangt und ich habe die Anfertigungsweise versucht zu rekonstruieren.
Die Ausschnittkante habe ich mit einem Hexenstich mit der Hand auf der linken Seite fixiert, vom den man nur winzig kleine Durchstiche außen sieht. Damit hat die Stoffkante noch eine gewisse Flexibilität. Und, etwas Handgenähtes muss an einer Couture-Inspiration schon sein, oder ;-)
Der Ärmel hat im Moment noch Optimierungspotenzial – er ist ersten zu lang und zweitens passt glaube ich ein Ärmelbündchen mit gebauschtem Ärmel auf 3/4 Länge nicht zu mir. Auch die Weite des Saumes unten könnte noch optimiert werden – ich finde er könnte schmaler auslaufen. Aber nichtsdestotrotz voila: hier meine Umsetzung der Laufsteginspiration
Und weil ich das Gelb und Motiv so schön finde, gibt es auch noch eine Alltagsvariante:
Und ich versuche, noch ein paar schöne Tragebilder nachzureichen!
Bei allem Anspruch und zeitlicher Knappheit finde ich diesen Sew Along eine wirklich spannende Sache!
Bis bald!
PS: Mein Legging-Projekt wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen ;-)
Ja, manchmal ufern die Ideen etwas aus… Aber dein Kleid sieht doch schon ganz gut aus. Den Saum finde ich in Ordnung, aber ich glaube, ein etwas kürzerer Ärmel sähe besser aus. Ich wünsche dir noch das nötige Durchhaltevermögen! LG Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!! Ja finde auch dass es gut aussieht ;-) Den Ärmel werde ich definitiv ändern. LG!
Gefällt mirGefällt mir
Da bist Du doch gut voran gekommen, das Kleid ist schießlich fast fertig. Bin gespannt welche Ärmellänge es werden wird, der leichte Stoff ruft eher nach einem halben Arm finde ich. gutes Gelingen auf den letzten Metern. LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!! Ja manchmal sind die letzten Meter die schwierigsten ;-) Und gerade die Projekte, bei denen man etwas ausprobiert und variiert. Für die hätte ich doch gern mal etwas mehr Zeit am Stück, damit man sich gedanklich mehr darauf einlassen kann. LG!
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass du uns an dem aktuellen Stand teil haben lässt. Das Kleid ist fast fertig und es sieht sehr schön aus. Die seitliche Raffung und der Volant passen super zu dem Stoff und geben dem Kleid eine gewisse Leichtigkeit. Es wirkt flott und sommerlich. Einen kürzeren Ärmel würde ich schöner finden. Ich könnte mir das Kleid auch gut ärmellos vorstellen. Es wäre dann zwar eine freiere Umsetzung der Inspiration aber vielleicht mehr für den Alltag geeignet. Es wäre schade, wenn du das schöne Kleid nur selten tragen würdest. Bin sehr gespannt auf die endgültige Version.
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!! Eine symmetrische kurze Ärmellösung wäre sicher besser für warme Tage ;-) Mit der jetzigen Länge ist es mir schon bei der Anprobe zu warm und mit hochgeschobenem Ärmelbündchen auch noch. Ich werde wohl eine Länge bis knapp über dem Ellbogen wählen und den Ärmel auch ausschwingen lassen. LG!
Gefällt mirGefällt mir