Jeanskleider sind im Moment meine Lieblings-Tagesgarderobe. Und ein solches trage ich heute zum Me-Made-Mittwoch.
Das heutige Kleid habe ich wie das zuletzt gezeigte aus einem leichten Jeans mit Elastananteil genäht. Wiederum mit Teilungsnähten. Wiederum mit der Ausschnittform, die mich im Moment sehr begeistert (Weiß jemand, ob diese einen besonderen Namen hat?):
Aber dieses Mal mit einer westernmäßigen Rückenpasse:
Abgeschaut habe ich mir diese Passenform bei Modell No. 3893 der aktuellen Marfy-Kollektion. Ich war mir erst unsicher, wie eine solche Passe mit angeschnittenen Ärmeln wirkt. Aber es ist super geworden.
Mein Jeanskleid habe ich wie eine „traditionelle“ Jeans mit ockerfarbenen Garn abgesteppt. Jedoch nur mit jeweils einer Steppnaht.
Bei der Belegkonstruktion habe ich noch etwas mehr die Teilungsnähte mit bedacht. Im Rückenteil sieht das so aus:
Und ich freue mich, heute mal schon am frühen Abend und nicht erst kurz vor Tagesschluss beim MeMadeMittwoch dabei zu sein!
Wünsche eine schöne Woche!
Die Ausschnittform finde ich auch super, genau wie Dein Kleid!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für Dein Kompliment! :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hurra – Kommentarfunktion endlich gefunden!
Keine Ahnung, wie diese Art von V-Ausschnitt sonst noch heißen könnte. Jedenfalls ist der Ausschnitt sehr kleidsam und der rückwärtige Schultersattel ist ein extra-hübsches Detail!
Viel Spaß in Jeans!
Petra
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass Du das „Versteck“ gefunden hast. :-) Habe gestern festgestellt, dass ich diesen Jeansstoff nun schon zweimal gekauft und zu Kleidern verarbeitet habe. Liebe Grüße, Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Das könnte man fast einen Tunika-Auschnitt nennen.
Sehr schön, Dein Kleid, vor allem auch alltagstauglich. Ich näh mir so oft Kleider, bei denen ich dann hinterher feststelle, dass ich mich damit viel zu aufgerüscht fühle, um sie ohne Anlaß anzuziehen. Jeans wäre da vielleicht eine Lösung.
Schöne Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Elke, ja, die Alltagstauglichkeit meiner Nähprojekte habe ich mir vorletztes Jahr ganz dick im Kopf vermerkt, gerade jetzt, da ich fast nur noch Kleider nähe und trage. Meist nähe ich einen Kleiderschnitt aus verschiedenen Stoffen. Wenn ich dann einen neuen Schnitt gefunden habe, nähe ich zuerst die Varianten für jeden Tag z.B. Jeans oder einfarbig. Und danach vernähe ich die besonderen / gemusterten Stoffe. Liebe Grüße, Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Dein Kleid ist toll geworden!
Löst bei mir leider schlimme Haben-Wollen-Gefühle aus… :)
Liebe Grüße
Marlene
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marlene, danke für das äußerst nette Feedback :-) Es freut mich, dass das Kleid so gut gefällt. Liebe Grüße, Kerstin
Gefällt mirGefällt mir